Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://www.markusroth.at/blog.
Dies ist der persönliche Blog von Markus Roth.
(im Blog ist die Anrede DU und SIE gemischt – bitte wählen Sie die Anrede aus, die Ihnen am liebsten ist)
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kontaktformulare
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 2 Jahre bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Diese Seite verwendet keine Analysedienste.
Rechtsgrundlage Einwilligung
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken: Angebotslegung, Rechnungslegung, Kontaktpflege
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an den unterhalb des Textes angeführten Kontakt.
Rechtsgrundlage Vertragserfüllung
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Wir speichern Ihre Daten im Falle der Auftragsabwicklung für die Dauer von 7 Jahren.
Da wir die Daten (auch) für Direktwerbung verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit Widerspruch einlegen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Plugin: Smush
Note: Smush does not interact with end users on your website. The only input option Smush has is to a newsletter subscription for site admins only. If you would like to notify your users of this in your privacy policy, you can use the information below.
Smush sends images to the WPMU DEV servers to optimize them for web use. This includes the transfer of EXIF data. The EXIF data will either be stripped or returned as it is. It is not stored on the WPMU DEV servers.
Smush uses a third-party email service (Drip) to send informational emails to the site administrator. The administrator’s email address is sent to Drip and a cookie is set by the service. Only administrator information is collected by Drip.